Steuervergünstigungen

Steuervergünstigungen
Steuervergünstigungen,
 
steuerliche Ausnahmeregelungen, die für bestimmte Haushalte und Unternehmen beziehungsweise für bestimmte besteuerbare Sachverhalte die Steuerschuld verringern und auf diese Weise für die öffentliche Hand zu Mindereinnahmen führen. Steuervergünstigungen werden daher auch als Steuerausgaben (Tax-Expenditures) und indirekte oder versteckte Subventionen und Transferzahlungen bezeichnet. In steuertechnischer Hinsicht können Steuervergünstigungen in Steuerfreiheiten, Freibeträgen, Sonderabschreibungen und anderen Verkürzungen der potenziellen Steuerbemessungsgrundlage sowie in tariflichen Steuervergünstigungen (Steuerermäßigungen) bestehen. Ob eine konkrete Regelung eine Steuervergünstigung darstellt, hängt davon ab, was als Norm genommen wird. Sieht man z. B. bei der Einkommensteuer entsprechend der finanzwissenschaftlichen Messung der Steuererosion jede Abweichung vom ökonomischen Einkommensbegriff und der steuersystematisch und durch das Leistungsfähigkeitsprinzip gebotenen Definition der Bemessungsgrundlage als Steuervergünstigung an, so ergibt sich ein wesentlich größerer Umfang an Steuervergünstigungen als in den Subventionsberichten der Bundesregierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuervergünstigungen — steuerliche Vorteile, die aus wirtschaftspolitischen, sozialen oder sonstigen Gemeinwohlgründen gewährt werden und daher nicht im ⇡ Leistungsfähigkeitsprinzip wurzeln, sondern vorrangig der Verwirklichung wirtschafts und sozialpolitischer… …   Lexikon der Economics

  • Kraftfahrzeug-Steuervergünstigungen — Unter Kraftfahrzeug Steuervergünstigung versteht man die im Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) § 3 geregelte Befreiung bzw. Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer. Der Kraftfahrzeugsteuer unterliegt allgemein das Halten von in und ausländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuersubvention — Steuersubventionen oder Steuervergünstigungen sind Ausnahmen im Umfang einer Steuer oder in der Steuerpflicht, deren Grund nicht in der Steuersystematik liegt.[1] Steuervergünstigungen werden verwendet, um politische Ziele zu verfolgen. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Subventionen —   [spätlateinisch subventio »Hilfeleistung«, zu lateinisch subvenire »zu Hilfe kommen«], Singular Subvention die, , eine Form von Transfers des Staates an private Wirtschaftssubjekte, also Übertragungen, denen keine marktmäßige Gegenleistung der… …   Universal-Lexikon

  • Altersvorsorgezulage — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Riester Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Biokraftstoffquotengesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Einführung einer Biokraftstoffquote durch Änderung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und zur Änderung energie und stromsteuerrechtlicher Vorschriften Kurztitel: Biokraftstoffquotengesetz Abkürzung:… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuerreform — Als Steuerreform wird eine größere oder grundsätzliche Änderung des Steuersystems oder eines einzelnen Steuergesetzes in einem Land bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtfertigung für Steuerreformen 2 Steuerreformen in Deutschland 2.1 Umgesetzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Förderrente — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Riester Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumsteuer — Eine Verbrauchsteuer ist eine Steuer, die den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Waren mit einer Steuer belastet. Meist handelt es sich um solche Waren, die zumindest im Zeitpunkt der Einführung der jeweiligen Steuer, als Luxusgüter galten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Riester-Rente — ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten (siehe unten) geförderte, privat finanzierte Rente in Deutschland.[1] Daher gehört sie zur sogenannten 3. Säule bzw. 2. Schicht der Altersvorsorge. Die Förderung ist durch das …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”